Veranstaltungen
Januar 2024
-
Seminar: Historische Profanverglasung - Einführung in Material und Restaurierung
18.01.2024, 10:00 UhrDas zweitägige Seminar bietet eine Einführung in die Herstellung und Charakteristik verschiedener Glasarten, Material- und Werkzeugkunde. Zudem werden praxisorientiert substanzschonende Techniken zum Erhalt historischer Verglasungen sowie Möglichkeiten zur Ertüchtigung historischer Fenster vermittelt.
Februar 2024
-
Seminar: Bleiverglasung in der Denkmalpflege - Technik, Schäden und Erhaltung
07.02.2024, 10:00 UhrBleiverglasungen erhalten vielfach nicht die gleiche Aufmerksamkeit wie farbige Kunstverglasungen. Im Seminar sollen die Teilnehmer dazu befähigt werden, den Wert von Bleiverglasungen in der Baudenkmalpflege zu erkennen, Schäden zu erfassen und zu dokumentieren sowie darauf aufbauend Konzepte zur Erhaltung zu entwickeln.
-
Montagsvortrag: Kunst im Klimastress - ein Forschungsprojekt zur Rettung eines bedeutenden Tafelbildes des 15. Jh.
19.02.2024, 19:00 UhrTrockenheit gefährdet nicht nur Wälder und Ernten, sondern auch Kunstwerke. Exemplarisch für eine große Anzahl von Objekten aus dem Bereich des Kulturgüterschutzes wird in diesem Montagsvortrag anhand eines Holztafelbildes aus dem Freisinger Dom aufgezeigt, wie stark geschädigten Kulturgütern die nötige Feuchte wiederzugeführt werden kann.
-
Historische Fenster: Seminar Fensterrestaurierung für Planer
21.02.2024, 10:00 UhrAm 21. und 22. Februar lädt das Bauarchiv Thierhaupten zum Seminar "Fensterrestaurierung für Planer" ein.
-
Montagsvortrag: Zisterziensische Klosterlandschaften als europäische Kulturlandschaften - auf dem Weg zum Kulturerbe-Siegel
26.02.2024, 19:00 UhrDer Orden der Zisterzienser hat seit dem Mittelalter Spuren in den Landschaften hinterlassen. Durch den Einfluss der Zisterzienser ähneln sich Landschafts- und Siedlungsstrukturen in weit entfernten Gegenden Europas und sind Zeichen der Zusammengehörigkeit europäischer Identitäten über Jahrhunderte. Mit dem europäischen Kooperationsprojekt „Cisterscapes – Cistercian landscapes connecting Europe“ sind 17 Klosterlandschaften in 5 Europäischen Ländern auf dem Weg zum europäischen Kulturerbesiegel.
März 2024
-
Montagsvortrag: Vermessung mittels Drohnen: Neue Möglichkeiten der Denkmalpflege
04.03.2024, 19:00 UhrDigitale Vermessungstechnologien mittels Drohnen halten auch Einzug in die Denkmalpflege. Der Vortrag zeigt Methodik und Verfahren der Fotogrammetrie auf und präsentiert einige Beispiele an Vermessungen von Denkmälern in Bayern.
-
Praxisseminar Historische Schlüssel und Schlösser - Bestimmen und Erkennen
05.03.2024, 09:15 UhrAm 05. und 06. März lädt das Bauarchiv Thierhaupten zum Praxisseminar Historische Schlüssel und Schlösser - Bestimmen und Erkennen ein.
-
Montagsvortrag: Task Force Denkmalpflege - im Einsatz für Denkmäler in Gefahr
11.03.2024, 19:00 UhrDenkmäler sind eng verbunden mit unserer Identität. Doch trotz unseres Bewusstseins um ihren Wert können Denkmäler in Gefahr geraten. Die Task Force Denkmalpflege bemüht sich tagtäglich um ihren Erhalt und die Vermittlung ihrer Einzigartigkeit und stellt in diesem Montagsvortrag ihre Arbeit vor.
-
Montagsvortrag: Der "Eisprinz" von Mattsies – Einblicke in die Lebenswelten einer Elite um 700
18.03.2024, 19:00 UhrIm Jahr 2021 wurde eine reich ausgestattete frühmittelalterliche Kinderbestattung entdeckt. Mit den vorliegenden Ergebnissen lässt sich dem Leben und dem Selbstverständnis einer Elite um das Jahr 700 nachspüren.
April 2024
-
Montagsvortrag: 50 Jahre Denkmalschutzgesetz in Bayern: Rückschau und Ausblick – sind Denkmalschutz und Klimaschutz vereinbar?
08.04.2024, 19:00 UhrSeit 1908 gibt es ein Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, 1973 wurde das Bayerische Denkmalschutzgesetz eingeführt. Der Vortrag geht auf die Entwicklungsgeschichte der Bayerischen Denkmalpflege und auf neue Herausforderungen: Sind Denkmalschutz und Klimaschutz etwa unvereinbare Belange?
Juni 2024
-
Vortragsreihe Denk-mal-Nach-mittag (Online): Holzschäden erkennen und bewerten – Pilze im Baudenkmal
28.06.2024, 14:00 UhrUnter dem Titel Denk-mal-Nach-mittag bietet das Bauarchiv Thierhaupten regelmäßig am letzten Freitag im Monat Online-Vorträge an, die für die praktische Denkmalpflege von Relevanz sind.
Juli 2024
-
Vortragsreihe Denk-mal-Nach-mittag (Online) - Fensterläden am Baudenkmal - Entwicklungsgeschichte und Funktion
26.07.2024, 14:00 UhrUnter dem Titel Denk-mal-Nach-mittag bietet das Bauarchiv Thierhaupten regelmäßig am letzten Freitag im Monat Online-Vorträge an, die für die praktische Denkmalpflege von Relevanz sind.