
Herzlich willkommen!
Liebe Journalistinnen und Journalisten,
wir freuen uns über Ihr Interesse für die bayerische Denkmalpflege!
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unsere aktuellen Pressemitteilungen zu Themen rund um den Denkmalschutz und unser kulturelles Erbe samt Bildmaterial zum Herunterladen bereit. Sie benötigen Hintergrundinformationen, Videoaufnahmen, Fotos oder eine Expertin bzw. einen Experten der Bau- und Kunstdenkmalpflege, Restaurierung oder Archäologie und Bodendenkmalpflege für ein Interview? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bitte richten Sie Presseanfragen an presse@blfd.bayern.de.
Hinweis: Die honorarfreie Reproduktion unserer Bilder ist für die aktuelle Berichterstattung erlaubt, wenn Sie den Fotonachweis nennen. Möchten Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen, bitten wir Sie, die Fragen des Urheber- und Nutzungsrechts vorab zu klären.
Benötigen Sie Bilder für denkmalfachliche bzw. wissenschaftliche Publikationen, wenden Sie sich bitte an Dr. Markus Hundemer, Leiter des Bild- und Planarchivs:
Markus.Hundemer@blfd.bayern.de
PRESSEMITTEILUNGEN UND BILDMATERIAL

München, 13. September 2023
15.000 Besucher feiern die Denkmalpflege in der Alten Münze
Der Münchner Denkmalsommer 2023 ist zwar zu Ende, doch etwas bleibt! Die beliebte Ausstellung „Moment Mal – Denkmal“ wird bis Ende September verlängert
Hier geht es zur Pressemitteilung.
München/Würzburg, 7. September 2023
Glaube an die Zukunft: Bayerns erste PV-Anlage auf einem Großdenkmal
Mit 20.000 Solarziegeln hat die Kongregation der Schwestern des Erlösers ihr Mutterhaus in der Würzburger Altstadt fit für die Zukunft gemacht. Ein Projekt mit Vorbildfunktion
Hier geht es zur Pressemitteilung.
München, 10. September 2023
Tag des offenen Denkmals und großes Denkmalsommer-Finale
Am 10. September dreht sich alles um die Denkmalpflege! In der Alten Münze in München wird im Kulturbiergarten außerdem ein letztes Mal der Denkmalsommer 2023 gefeiert
Hier geht es zur Pressemitteilung.
Thierhaupten, 10. September 2023
Spannende Einblicke: offene Archive und Labore eines echten „Denkmalstars“
Vorhang auf für aktuelle denkmalpflegerische Forschung und Praxis! Am „Tag des offenen Denkmals“ steht das Bauarchiv im ehemaligen Kloster Thierhaupten im Rampenlicht.
Hier geht es zur Pressemitteilung.
München, 3. August 2023
Denkmalsommer-Kino: BR-Serie „Leben mit einem Denkmal“ Open Air
Das Landesamt für Denkmalpflege lädt an drei Abenden zu Filmvorführungen der bekannten BR-Reihe von und mit Dr. Sybille Krafft in den stimmungsvollen Innenhof der Alten Münze ein
Hier geht es zur Presseinformation.
1. Juli bis 10. September 2023
Alphorntechno, Steinzeitkochkurs, Kindertheater und Biergartenflair
Nächste Woche ist es so weit: Zum 50. Jubiläum des Denkmalschutzgesetzes geben das Fraunhofer und das Landesamt für Denkmalpflege am 1. Juli in der Alten Münze den „Startschuss“ für den Denkmalsommer mit seinem kunterbunten Programm
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen und hier das gesamte Programm.
München, 13. Juli 2023
Die ganze Welt der Denkmalpflege in der historischen Säulenhalle erleben
Die Ausstellung „Moment mal – Denkmal!“ macht Denkmalpflege greifbar – in der Alten Münze darf gestaunt, diskutiert, gefragt, aber auch gemalt, geschmunzelt und angefasst werden!
Hier geht es zur Pressemitteilung.
München, 11. Juli 2023
Eine echte Freibad-Alternative: Das Denkmalsommer-Programm für Kinder
Kleine Entdeckerinnen und Entdecker sind bis zum 10. September zum Staunen, Rätseln, Lachen und Kreativwerden in die Alte Münze eingeladen
Hier geht es zur Pressemitteilung.
25. Juni 2023
18 Preisträgerinnen und Preisträger erhalten die Denkmalschutzmedaille 2023
Kunstminister Markus Blume und Generalkonservator Mathias Pfeil ehren am 50. Jahrestag des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes Persönlichkeiten, Stiftungen, Vereine und Gemeinden für ihren herausragenden Einsatz bei der Denkmalpflege
Hier geht es zur Pressemitteilung. Hier können Sie die Broschüre zur Denkmalschutzmedaille 2023 herunterladen.
15. Juni 2023
Neues Denkmalschutzgesetz soll Tradition und Innovation zusammenbringen
Die Neuerungen im Bayerischen Denkmalschutzgesetz im 50. Jubiläumsjahr erleichtern den Einsatz erneuerbarer Energien – und: Das Schatzregal für Bodendenkmäler kommt
Hier geht es zur Pressemitteilung.
14. Juni 2023
Besonderer Fund aus Nördlingen: Über 3000 Jahre alte Bronzewaffe
Ein Archäologenteam ist bei Grabungen im Donau-Ries auf ein besonders gut erhaltenes Schwert der Bronzezeit gestoßen. Sie fanden sie als Grabbeigabe in einer Bestattung
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
14. Juni 2023
Ein echter Cranach?
Ein Christus-Gemälde aus der Kirche St. Salvator in Bettbrunn könnte von Lucas Cranach d. J. stammen. Nun suchen Expertinnen des BLfD mit neuster Technik nach Beweisen
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
31. Mai 2023
4. Juni ist UNESCO-Welterbetag! Das Landesamt für Denkmalpflege ist dabei
Ein abwechslungsreiches Programm gibt Einblicke in das Leben der Pfahlbauer und der römischen Soldaten an der Limesgrenze – ein spannender Sonntag für die ganze Familie
Hier können Sie den Veranstaltungshinweis und hier den offiziellen Flyer zum Welterbetag 2023 auf der Roseninsel im Starnberger See herunterladen.
16. Mai 2023
In Bayerns Denkmalpflege wimmelt es von spannenden Details
Am 26. Juni erscheint das Wimmelbuch „Denkmalpflege in Bayern“ — es nimmt Kinder mit auf Entdeckungstour auf archäologische Grabungen, Baustellen und in Werkstätten
Hier können Sie die Pressemitteilung und hier das Ansichtsexemplar des Wimmelbuchs herunterladen.
28. April 2023
Die Hölzernen Männer von Baunach sind endlich wieder zu sehen
Der Erhalt des Torbogens von 1710 war oft in Gefahr: Nun findet das aufwendig restaurierte Wahrzeichen Baunachs seine neue Heimat in der historischen Zehntscheune
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
24. April 2023
Fast wie neu – eine 2.300 Jahre alte Schere überrascht Forscher mit einem phänomenalen Erhaltungszustand
Im Stadtteil Sendling hat ein Grabungsteam des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege ein Keltengrab mit ganz besonderen Funden geborgen
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
18. April 2023
Funde der bislang größten Ausgrabung eines Außenlagers des KZ Flossenbürg
Knöpfe, Flaschen, NS-Medaillen, aber auch das Erinnerungsstück eines Häftlings – die Grabungsfunde zeichnen ein Bild des Lebens im Außenlager Pocking
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
30. März 2023
Aus dem Kirchenboden auferstandener Christuskopf – „heiliger Müll“?
Das bei archäologischen Grabungen in St. Peter in Straubing entdeckte, mehr als 800 Jahre alte Fragment wird nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
14. März 2023
JETZT ANMELDEN! Vortragsreihe macht die verborgene Stadtgeschichte sichtbar
Einblicke ins Projekt „Archäologie München“, in zehn Jahre Forschungsarbeit – von den Spuren der ältesten Münchnerin bis zu Zeugnissen aus der NS-Zeit
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
6. Februar 2023
50 Jahre Denkmalpflege: Montagsvorträge im Jubiläumsjahr
Erhellende Rückblicke, Zukunftschancen, wirtschaftliche Potenziale und kulturelle Identitätsstiftung: Vier spannende Vorträge gewähren einzigartige Einblicke
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
24. Januar 2023
Nachhaltig zu kulturellen Blüten – Denkmalsommer und Flower Power
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege feiert 50 Jahre Denkmalschutzgesetz mit einem buntem Programm gemeinsam mit dem Flower Power Festival
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
22. Dezember 2022
50 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz 1973 bis 2023
Denkmäler geben Städten und Dörfern ein Gesicht. Sie erzählen von der Vergangenheit. Seit 50 Jahren schützt sie ein Gesetz. Wir feiern das mit einem bunten Programm
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
20. Dezember 2022
Archäologen haben bronzezeitlichen „Wunschbrunnen“ ausgegraben
In Bayern hat ein Grabungsteam einen mehr als 3000 Jahre alten Brunnen entdeckt. Die Funde im Inneren sprechen dafür, dass er einst rituellen Zwecken diente
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
13. Dezember 2022
Erster Zwischenstand: Ausgrabungen im Oppidum liefern neue Erkenntnisse
Die aktuellen archäologischen Untersuchungen verdeutlichen, wie die Siedlung organisiert war und wie die Menschen dort vor über 2000 Jahren wohnten, arbeiteten und aßen
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
7. Dezember 2022
Neu in der Denkmalliste: der Sitz des Europäischen Patentamtes
Das Gebäude ist der bislang einzige „von Gerkan, Marg und Partner“-Bau in Bayern, der unter Denkmalschutz steht. Er gehört zu den jüngsten bayerischen Denkmälern
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
11. November 2022
Neue Erkenntnisse zum Munitionsfund im Bayerischen Landtag in München
Archäologen am Landesamt für Denkmalpflege machten eine Entdeckung, die die Datierung des Waffenverstecks ermöglicht: zerknüllte Zeitungsreste in einer Tasche
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
7. November 2022
Kunstminister Markus Blume gratuliert der Gemeinde Thüngersheim und dem Verein WeinKulturGaden e.V. zur Silbernen Halbkugel
Die Gemeinde Thüngersheim und der Verein WeinKulturGaden e.V. wurden heute in Hamburg für die Instandsetzung der Wein- und Kulturgaden Thüngersheim (Landkreis Würzburg) mit der Silbernen Halbkugel des Deutschen Preises für Denkmalschutz ausgezeichnet.
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
24. Oktober 2022
Die fast 300 Jahre alte Mikwe in Friesen ist nun freigelegt
Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen des kürzlich entdeckten jüdischen Ritualbades im Landkreis Kronach wurden jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
20. Oktober 2022
In der Nürnberger Sebalduskirche trifft Lasertechnik auf mittelalterliche Wandmalerei
Mittels modernster Untersuchungsmethoden wurde nun die Restaurierung des Wandge-mäldes „Epitaph für Hans Starck“ im Ostchor abgeschlossen
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
11. Oktober 2022
800 Jahre alte Palisade und Feigenkern bei Grabungen entdeckt
Archäologen fanden Spuren einer Ortsbefestigung aus dem 13. Jahrhundert und zahlreiche Pflanzenreste aus dem Mittelalter, die Einblicke in die Ernährung geben
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
7. Oktober 2022
5. Europäischer Tag der Restaurierung im Bayerischen Landesamt
Werkstattbesuche bieten einzigartige Einblicke in die faszinierende Arbeit von Restauratorinnen und Restauratoren der Bau- und Kunstdenkmalpflege
Hier können Sie den Veranstaltungshinweis herunterladen.
29. September 2022
7. bis 8. September – Jahrestagung „Archäologie in der Oberpfalz“
Urzeitliche Mammuts, mysteriöse Erdställe, mittelalterliche Bergwerke: Das Vortragsprogramm richtet sich an ehrenamtliche Archäologen sowie alle Interessierten
Hier können Sie den Veranstaltungshinweis herunterladen.
5. September 2022
Am 11. September: Von der Antike bis in die 80er - Tag des offenen Denkmals
Das Programm rund um historische Bauten, Stadtplanungsprojekte, archäologische Funde, Kunst und Handwerk zeigt, wie bunt die Welt der Denkmalpflege ist
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
29. August 2022
Archäologen bergen 1400 Jahre alten Klappstuhl
In Bayern haben Archäologen einen eisernen Faltstuhl in einem frühmittelalterlichen
Frauengrab entdeckt. Bisher existieren nur ganz wenige Exemplare davon in Europa
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
16. August 2022
Ein Bilderriese geht auf Reise
Das Altarbild aus Aldersbach ist das bislang größte Gemälde, das am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege restauriert wurde. Heute kehrt es zurück in seine Heimat
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
27. Juli 2022
Verloren geglaubtes Kunstwerk kehrt zurück
Dieses Prozessionsgemälde ist einzigartig. 70 Jahre lag das Tragebild im Pfarrhaus: Frisch restauriert schmückt es künftig die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
22. Juli 2022
Durch Trockenheit geschädigte Kulturgüter im Fokus
Ein Forschungsprojekt soll am Beispiel eines Tafelbildes Aufschluss darüber geben, wie Kulturgüter im von Menschen beeinflussten Raumklima erhalten werden können
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
18. Juli 2022
„Denkmäler sind Heimat“: Denkmalschutzmedaille 2022 für 14 Preisträgerinnen und Preisträger aus Bayern
Kunstminister Markus Blume ehrt Persönlichkeiten und Gemeinden für ihren herausragenden Einsatz bei der Denkmalpflege – erstmals Auszeichnung in der Kategorie Klimaschutz
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen. Für die Broschüre zur Denkmalschutzmedaille 2022: hier klicken!
13. Juli 2022
Kultfigur? Einzigartige Statuette stellt Wissenschaft vor Rätsel
Ein Archäologen-Team hat bei Grabungen in Bayern eine mehrere tausend Jahre alte Tonskulptur entdeckt. Vergleichsfunde gibt es bislang keine
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
1. Juli 2022
Bayerische Denkmalpflege leistet Beitrag gegen Antisemitismus
Am 12. Juli stellt das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege das bundesweite Projekt „Net Olam – Jüdische Friedhöfe im Fokus von Antisemitismus und Prävention“ vor
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
29. Juni 2022
Restauratoren-Team taut 1300 Jahre altes schockgefrostetes Kindergrab auf
Der Eispanzer hatte die außergewöhnlich gut erhaltene Bestattung beim Transport in die archäologische Restaurierungswerkstatt geschützt. Nun soll sie untersucht werden
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
2. Juni 2022
Archäologen entdecken Reste eines "Eiszeit-Gelages"
Ein Fundort mit tausenden Knochen von Höhlenbär, Mammut, Wolf, Wildpferd und Nashorn stellt Wissenschaftler vor Rätsel. Klar ist, der frühe Mensch war auch dort
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
2. Juni 2022
Archäologen haben fast 2800 Jahre alte Eisenschwerter gefunden
Die Waffen geben Aufschluss über die Anfänge der Eisenverarbeitung im süddeutschen Raum und zeugen von einem Technologiesprung
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
23. Mai 2022
UNESCO-Welterbetag 2022 am Mainlimes und auf der Roseninsel
Spannende Führungen und Vorträge gewähren Einblick in das Leben der Pfahlbauer und der römischen Soldaten an der Limesgrenze
Hier können Sie den Veranstaltungshinweis herunterladen.
5. Mai 2022
Gotteshaus strahlt wieder in beeindruckender Farbenpracht
Nach zwei Jahren Arbeit zeigt die außergewöhnlich kunstvoll ausgestattete Pfarrkirche St. Martin, was eine gelungene Restaurierung bewirken kann
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
3. Mai 2022
Raubgräber haben eines der bedeutendsten Bodendenkmäler beschädigt
Illegale Sondengänger haben im Oppidum Manching Funde entwendet. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege bittet um Hinweise an die Polizei
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
28. April 2022
Schädel zur Begrüßung – virtuelle Rekonstruktionen des Keltentors sind fertig
Die herausragenden Ergebnisse der aktuellen Ausgrabung am Staffelberg werden nun öffentlich vorgestellt, etwa die älteste bekannte Straße Bayerns samt vorzeitlicher Fußspur
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
12. April 2022
Reste des ältesten Hühnereis nördlich der Alpen entdeckt
Fast 2400 Jahre alte Schalen aus dem heutigen Bayern sind der erste direkte Beleg für den Verzehr von Eiern und zeugen von einem Wandel der Ernährungsgewohnheiten
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
9. März 2022
Grabstein, Glasurne und Scheiterhaufen – römischer Friedhof entdeckt
Neue archäologische Funde in der Kiesgrube Eichenkofen verraten, wie die einstigen Bewohner der Villa Rustica vor fast 2000 Jahren mit ihren Toten umgingen
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
7. Februar 2022
Montagsvorträge 2022
Expertinnen und Experten geben Einblicke in die faszinierende Themenwelt der bayerischen Denkmalpflege: von den Pionieren der Eiszeit bis zu illustren Gesellschaftsrunden mit Henry van de Velde
Hier können Sie die Presseinformation herunterladen.
27. Oktober 2021
Frühmittelalterliches Kindergrab erstmals mit Schockfrost-Technik geborgen
Denkmalpflegerinnen und -pfleger entwickelten die Methode, um die ungewöhnlich gut erhaltene Bestattung eines bewaffneten Jungen mit Hund vor Beschädigung zu schützen
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
15. Oktober 2021
Frühmittelalterliche Trendsetter
Außergewöhnlich kostbare Schmuckstücke aus archäologischen Grabungen geben Aufschluss auf Oberschicht mit internationalen Handelsbeziehungen
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
14. Oktober 2021
Trauer um Prof. Dr. C. Sebastian Sommer
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege nimmt Abschied von Prof. C. Sebastian Sommer, Abteilungsleiter Bodendenkmalpflege
Hier können Sie den Nachruf herunterladen.
12. Oktober 2021
Reich ausgestattete Grabanlage aus der Glockenbecherzeit entdeckt
Bei Ausgrabungen an der R30 bei Köfering traten zahlreiche Funde zutage
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
1. Oktober 2021
Seltene Luxusware in frühmittelalterlichen Gräbern entdeckt
Archäologen haben im Nördlinger Ries einen Elfenbeinkamm mit ungewöhnlichen Tierszenen und eine afrikanische Schale mit rätselhaften Zeichen geborgen
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
1. September 2021
Jetzt anmelden für den Tag des offenen Denkmals am 12. September!
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege bietet ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm – digital und analog
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
18. August 2021
Einzigartiger Einblick in das historische Holzhandwerk
Umfangreiche Holzwerkzeug-Sammlung bereichert das Bauarchiv Thierhaupten
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
30. Juli 2021
Ein Sieg für den Denkmalschutz!
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege begrüßt das Urteil zum Uhrmacherhäusl
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
20. Juli 2021
Muss die Münchner Stadtgeschichte umgeschrieben werden?
Archäologen haben einen neuen historischen Siedlungskern in München entdeckt
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
14. Juni 2021
Die Gewinner der Denkmalschutzmedaille 2021 stehen fest!
Hier können Sie die Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern herunterladen.
9. Dezember 2020
1000 Jahre alte Wandmalereien im Augsburger Dom
Ältestes Zeugnis für die Ausmalung einer frühmittelalterlichen Bischofskirche nördlich der Alpen entdeckt.
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
21. Oktober 2020
Aktualisierung des Bayerischen Denkmal-Atlas
Neue Funktionen im Kartenmodus, mobile Ansicht, 3D-Ansicht, "Drohnen-Flugmodus" und GPS-Lokalisierung.
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
9. Oktober 2020
„Das Zisterzienserkloster Raitenhaslach“
Die jüngste Publikation des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege widmet sich der Umnutzung der Klosteranlage zum Wissenschaftsstandort.
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
1. Oktober 2020
Das Oberammergauer Passionsspielhaus steht jetzt unter Denkmalschutz
Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege hat den Theaterbau in die Denkmalliste aufgenommen
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
30. September 2020
Kreisgräber aus dem frühen Mittelalter in Vöhringen entdeckt
Bei Bauarbeiten kommt Reiterkriegergrab zum Vorschein
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
23. September 2020
DENKMAL EUROPA schickt junge Menschen auf crossmediale Zeitreise
Die Plattform www.denkmal-europa.de zeigt, wie spannend das Thema „Denkmal“ ist und wie Kinder und Jugendliche ihre eigene Geschichte vor der Haustür entdecken können
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
10. September 2020
Digitaler Tag des offenen Denkmals
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
6. August 2020
Funde aus fast 5000 Jahren Menschheitsgeschichte im Polder Sulzbach
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
08. Juni 2020
Die Gewinner der Denkmalschutzmedaille 2020 stehen fest!
Hier können Sie die Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern herunterladen.
28. April 2020
Die menschliche Schädelkalotte aus dem Bodensee ist jetzt datiert
Hier können Sie die Pressemitteilung herunterladen.
27. März 2020
Überraschungsfund bei einer Grabung: Stoßzahn eines Mammuts gefunden
Hier können Sie die aktuelle Pressemitteilung herunterladen.
Pressetermin: Donnerstag, 27. Februar 2020
Deutschlands höchstgelegene Denkmäler auf der Zugspitze
Hier können Sie die aktuelle Pressemitteilung herunterladen.