Online-Seminar und Praxistag: Historische Dachwerke

25.09.2025, 09:00 Uhr

Blick ins Dachwerk von St. Elisabeth in Bamberg
© Thomas Eißing

Die Veranstaltung besteht aus einem Online-Seminar am 25.09. sowie einem darauf aufbauenden Praxistag in Thierhaupten am 01.10.2025. Die Teilnahme am Online-Seminar wird erwartet und ist Voraussetzung für den Praxistag.

Das Online-Seminar

Dachwerke sind ein wesentlicher Bestandteil von denkmalgeschützten Gebäuden. Daher ist es notwendig, den konstruktiven und kulturhistorischen Wert von Dachwerken einschätzen zu können. Ziel des Seminars ist, die wichtigsten Tragstrukturen darzustellen und den Teilnehmenden Kriterien für die zeitliche Entwicklung der wichtigsten konstruktiven Innovationen zu vermitteln.
Es werden die Unterschiede zwischen Sparren- und Rofendächern, das Tragverhalten von stehenden, abgesprengten / liegenden Stuhlgerüsten und von Hängewerken dargestellt.

Das Programm des Online-Seminars finden Sie hier

Datum: 25.09.2025, 9.00 - 17.00 Uhr
Referent: Dr.-Ing. Dipl. Holzwirt Thomas Eißing, Universität Bamberg
Ort: online, Link: https://blfd-bayern.webex.com/blfd-bayern/j.php?MTID=m613fd98004aafb16d5c0baf8cc12cb89
Anmeldung/Kontakt: In der darauffolgenden Woche, am 01. Oktober, findet ein Praxistag in Thierhaupten statt. Eine Anmeldung ist nur möglich, wenn am Online-Seminar teilgenommen wurde!

Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenlos.

Altomünster, OT Oberzeitlbach, Dachauer Straße 5
© BLfD, Thomas Aumüller

Der Praxistag

Dachwerke gehören zu den komplexesten Bauaufgaben des vorindustriellen Zeitalters. Sie transportieren in einmaliger Art und Weise Informationen zu historischen Handwerkstechniken und Innovationsprozessen. Im Rahmen des Praxistags wird am Beispiel der Dachwerke der Klosterkirche Thierhaupten, der Kloster- und Wirtschaftsgebäude, der Dachwerksmodelle und an ausgewählten Exponaten der Bauteilesammlung die Beschreibung, konstruktive Analyse und Datierung historischer Dachwerke in der Gruppe eingeübt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Erkennen und Einschätzen von Befunden zur Bau- und Veränderungsgeschichte von Dachwerken, die im Rahmen von Dachreparaturen und -ausbauten erhalten werden sollen.

Das Programm des Praxistags finden Sie hier

Seminarleitung: Dr.-Ing. Thomas Aumüller, Bauforschung BLfD, Simon Dirk Schmidt, Bauforschung BLfD
Zielgruppe: Denkmalschutzbehörden, Architekten, Tragwerksplaner, Zimmerer
Veranstaltungsort: Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Bauarchiv Thierhaupten: Seminarraum, Bauteilesammlung, Dachwerke, Augsburger Str. 22, 86672 Thierhaupten (nicht barrierefrei zugänglich)
Bitte um geeignete Kleidung und Schuhwerk für das Betreten der Dachwerke.
Anmeldung/Kontakt: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt (pro Firma/Amt/Organisation max. 2 Teilnehmer)! Um Anmeldung mit diesem Formular wird gebeten bis zum 16. September 2025 per E-Mail: bauarchiv@blfd.bayern.de
Seminargebühr: inkl. Verpflegung in der Kaffeepause 100 € (ermäßigt: 50 € für Studenten/Azubis, Staatl. BA, UDB, Mitglieder der FHD e. V.)