Ausstellung "Denkmal im Wald": 4. Juli 2025 bis 14. Januar 2026
13.01.2026, 14:00 Uhr

Rund 50.000 bekannte Bodendenkmäler gibt es in Bayern, von denen mehrere tausend im Wald liegen. Die ältesten unter ihnen haben 30 Baumgenerationen überlebt und mehr als 100 Menschengenerationen unbeschadet überstanden.
Denkmäler sind Symbole der Erinnerung – Orte, an denen Vergangenheit ein Gesicht bekommt. Ob vorgeschichtliche Grabhügel, keltische Viereckschanzen, Burgruinen, Grenzsteine, Wegespuren oder Kohlenmeiler – wer die Kultur im Wald entdecken will, muss ihre Spuren lesen können.
Diese Denkmäler und damit unsere eigene Geschichte zu „erleben“, darauf will diese Ausstellung Lust machen, die in eindrucksvollen Bildern die Fülle an Kulturgütern präsentiert, die es in Bayerns Wäldern zu entdecken gibt. Sie will aber auch auf Gefahren aufmerksam machen, die diese Denkmäler bedrohen, und zu deren Schutz aufrufen. Der beste Schutz ist unser Wissen um ihre Existenz:
Nur was man kennt, schätzt man und nur was man schätzt, schützt man.
Hier finden Sie den Flyer zur Ausstellung.
Hier finden Sie ausführlichere Informationen.
Datum: 5. Juli 2025 bis 13. Januar 2026
Ort: Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen
Öffnungszeiten: Geöffnet Di, Sa, So und Feiertag von 14–17 Uhr
(Nov. bis Mitte Dez. geschlossen)
Informationen zu den Eintrittspreisen: Preise - Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen
Am 04.07.2025 um 19 Uhr spricht Dr. Christoph Steinmann vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege ein Grußwort und führt in die Ausstellung ein.