Mächtiges Renaissance-Schloss in Burghaslach - Breitenlohe

© Foto: Anita Suffa

Denkmalprämiertes Renaissance - Schloss von historischer Pracht und royalem Glanz

Ein märchenhaftes Renaissance-Schloss vor idyllischer Steigerwald-Kulisse! Eine herrschaftliche Vierflügelanlage, die vier markante Ecktürme zieren! Ein Prachtbau, der royale Träume weckt und gehobenen Wohnkomfort verspricht! Wenn derartige Superlative fallen, kann nur von Schloss Breitenlohe, dem ehemaligen Wasserschloss zwischen Nürnberg und Würzburg die Rede sein. Erstmals im Jahr 1340 als spätmittelalterliche Burg erwähnt, reichen seine historischen Wurzeln bis ins 14. Jahrhundert zurück. Nach seiner Zerstörung im Bauernkrieg wurde der mächtige Herrschaftssitz der Edlen von Vestenburg im Jahr 1569 im Stil der Renaissance wiederaufgebaut. Dabei entstand der imposante Vierflügelbau, der im 18. Jahrhundert seine Barockisierung erlebte. Im Jahr 1942 ging das Schloss aus dem Besitz der Grafen von Castell in den Familienbesitz der heutigen Eigentümer über. Diesen ist es zu verdanken, dass die denkmalprämierte Schlossanlage mit parkähnlichem Grundstück ihren historischen Charakter bewahrte und diesen mit gepflegter Eleganz vereint. Insgesamt vier ausgebaute Wohneinheiten – darunter die sog. „Fürstenwohnung“ – bieten derzeit ein einzigartiges Wohngefühl. Schloss Breitenlohe ist jedoch nicht allein ein Kulturgut, dessen historische Ausstattung – darunter die reizvollen Stuckdecken –  von seiner Geschichte erzählt. Es ist vielmehr ein repräsentatives Refugium mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten, die vom exklusiven Wohnsitz, zum stilvollen Veranstaltungsort bis zur anspruchsvollen Unternehmensresidenz reichen. Den würdevollen Zugang zu diesem bedeutsamen Bauwerk bildet die eindrucksvolle Bogenbrücke mit stilvollen Balustraden und den liebevoll restaurierten Steinfiguren der Maria Immaculata und des Heiligen Johannes Nepomuk. Die historische Bedeutung und die architektonische Strahlkraft dieses einzigartigen Anwesens sind vom ersten Moment an unverkennbar. Wollen Sie sich diese nicht für Ihre Ziele und Pläne zu Nutze machen?