Tage der Restauratoren im Handwerk
06.11.2025, 10:00 Uhr
Vom 6. bis 9. November 2025 finden erstmals die bundesweiten „Tage der Restauratoren im Handwerk“ statt. Die Veranstaltung macht sichtbar, was handwerkliche Restaurierung leistet – und warum sie für den Erhalt unseres kulturellen Erbes unverzichtbar ist.
Interessierte Personen aus Öffentlichkeit, Bildung und Fachkreisen erhalten Einblicke in die Arbeitswelt der Restaurierung: Offene Werkstätten, Baustellenbesuche, Führungen, Vorträge, Diskussionsrunden und digitale Formate laden zum Austausch ein. Dabei geht es um traditionelle Techniken, historische Materialien und aktuelle Herausforderungen der Denkmalpflege.
Das vollständige Programm finden Sie hier.
Was leisten Fachkräfte in der handwerklichen Restaurierung? Welche Zusatzqualifikationen bringen sie mit? Was motiviert Handwerksmeisterinnen und -meister dazu, eine anspruchsvolle Fortbildung zur Restaurierung im Handwerk zu absolvieren? Und warum braucht es heute mehr denn je Menschen, die sich mit Fachwissen und Sorgfalt dem Erhalt von Denkmälern und kulturellem Erbe widmen?
Um diese Fragen öffentlich zu beleuchten und die Bedeutung handwerklicher Restaurierung sichtbar zu machen, hat der DRH – Dachverband der Restauratoren im Handwerk e.V. die „Tage der Restauratoren im Handwerk“ ins Leben gerufen. Die Veranstaltung findet erstmals bundesweit vom 6. bis 9. November 2025 statt und lädt interessierte Personen aus der Öffentlichkeit, Bildungseinrichtungen und Fachkreisen dazu ein, die Welt der Restaurierung im Handwerk kennenzulernen.
Denn Restaurierung ist weit mehr als Reparatur. Sie ist eine interdisziplinäre Aufgabe, die handwerkliches Können mit wissenschaftlichem Verständnis, historischer Sensibilität und ethischer Verantwortung verbindet. Restaurierende im Handwerk entscheiden beispielsweise, wie viel Originalsubstanz erhalten bleibt, welche Eingriffe notwendig sind und wie ein Objekt so behandelt wird, dass seine Geschichte bewahrt und seine Zukunft gesichert ist. Damit leisten sie einen essenziellen Beitrag zur Denkmalpflege und zur kulturellen Identität unserer Gesellschaft.
Während der vier Veranstaltungstage öffnen Werkstätten ihre Türen, Baustellen werden zugänglich gemacht, Führungen durch Denkmäler und Betriebe angeboten. In Vorträgen, Diskussionsrunden und digitalen Formaten können sich Besucherinnen und Besucher mit Fachleuten austauschen – über traditionelle Arbeitstechniken, historische Materialien, aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen. Die Veranstaltung bietet Raum für Begegnung, Wissenstransfer und Inspiration.
Veranstalter:
DRH – Dachverband der Restauratoren im Handwerk e.V. mit seinen Mitgliedsverbänden
Restaurator im Handwerk e.V.
Fachgruppe Restauratoren im Handwerk e.V.
Verband der Restauratoren im Zimmererhandwerk e.V.
Im DRH sind über 900 Restauratorinnen und Restauratoren aus 19 Gewerken organisiert. Kontakt für Presse und Rückfragen:
DRH e.V. – Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Büscher
Email: buescher@dachverband-rih.de


