Ausstellungseröffnung und Römer-Event zum Jubiläum UNESCO-Welterbe Limes

21.09.2025, 11:00 Uhr

Römer-Event zum Jubiläum UNESCO-Welterbe Limes

In und vor dem Römermuseum Obernburg in Unterfranken werden am Sonntag, 21. September 2025, zwei Jubiläen und eine Ausstellungseröffnung mit einem Römer-Event gefeiert.

Der Förderkreis Mainlimes e.V. lädt ein zum Jubiläum 20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes. Dazu eröffnet das Römermuseum die Sonderausstellung der Deutschen Limeskommission mit dem Titel „Der Limes – eine Grenze, die verbindet. 20 Jahre UNESCO-Welterbe“, die es bis zum 18. Januar 2026 zeigt.

Ebenso feiert der Förderkreis, der sich den Neubau eines Mainlimes-Museums auf die Fahnen geschrieben hat, sein 20-jähriges Bestehen. Er wurde 2005 gegründet, dem gleichen Jahr, in dem der Limes die Auszeichnung UNESCO-Welterbe erhielt.

Zu diesen freudigen Anlässen gibt es rund um das Römermuseum ein buntes und informatives Treiben mit Aktionsständen, Führungen, Kinderspielen, Essen, Trinken und römischen Soldaten.

Feste Programmpunkte des von 11.00 bis 17.00 Uhr dauernden Events sind:

11.00 Uhr: Führung Römermuseum (Museumsleiter Eric Erfurth)
12.00 bis 13.00 Uhr: Workshop Rundmühlenspiel (Manfred Huther)
13.00 Uhr: Führung Römerstadt (Limes-Cicerone Herbert Beckmann)
15.00 Uhr: Ausstellungseröffnung „20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes“ (Limeskoordinatorin am BLfD Mariola Hepa M.A.)
16.00 bis 17.00 Uhr: Workshop Rundmühlenspiel (Manfred Huther)

Neben Aktionsständen präsentieren auf dem Museumsplatz Soldaten der „Legio Prima Germanica Augusta“ aus Waldgirmes ihre Ausrüstung und den römischen Alltag an der Grenze zu den Germanen.

An römischen Spezialitäten kann man Mostbrötchen mit Moretum (römischer Brotaufstrich), Bratwürste mit Obernburger Römersenf (nach römischem Rezept) und Mulsum (römischer Wein) aus der Region verkosten.

Termin: 21.09.2025, 11.00 bis 17.00 Uhr
Ort: Römermuseum und Museumsplatz, u. Gasse 4, 63785 Obernburg am Main

Ausführlichere Information

Römer-Fans jeden Alters und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Sämtliche Eintritte an diesem Tag sind frei.