Filmvorführung: "Schulhausgeschichten. Leben mit einem Denkmal" - BR Dokumentation mit anschließendem Gespräch
17.08.2023, 17:30 Uhr

Alte Schulhäuser erinnern daran, dass „Bildung für alle“ lange Zeit nicht selbstverständlich war. Erst 1802 wurde in Bayern die allgemeine Schulpflicht eingeführt und der Staat errichtete säkulare Bildungsstätten für das Volk. Am Beispiel von vier denkmalgeschützten Schulhäusern zeigt Sybille Krafft, wie interessant, kreativ und bereichernd es sein kann, mit einem historischen Bauwerk zu leben.
Auf ihrer Denkmalreise hat die BR-Autorin mit ihrem Team Station gemacht beim sogenannten Roten Schulhaus in Rinchnach, bei einem klassizistischen „Schul- und Rathhaus“ in Obervolkach, bei der immer noch für den Unterricht genutzten Schule in Hoyren am Bodensee und bei einem außergewöhnlichen Genossenschaftsprojekt in Bühl am Alpsee.
Die Nutzungsideen für die historischen Gebäude sind so unterschiedlich wie die Besitzer und reichen von Ferien- und Privatwohnungen über Werkstätten und Ausstellungsräume bis hin zu einem Ort für ein bemerkenswertes Mehrgenerationenprojekt.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Gespräch mit der Autorin statt.
Datum: Donnerstag, 17.08.2023, 17.30 Uhr
Film-Dauer: ca. 45 Minuten, anschließend Gespräch
Keine Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: Innenhof der Alten Münze, Hofgraben 4, 80539 München
"Schulhausgeschichten. Leben mit einem Denkmal" - eine BR-Dokumentation aus der Reihe UNTER UNSEREM HIMMEL von Dr. Sybille Krafft, anschließendes Gespräch mit der Autorin und Vertretern der Genossenschaft Alte Schule Bühl eG.