Praxistag: Historische Ziegeldeckungen – bewerten und wiedereindecken

20.11.2025, 09:00 Uhr

Burgbernheim, Rodgasse 1, Neulattung und Umdeckung
© T. Wenderoth

Dachziegel sind wichtige Zeugnisse der historischen Handwerkstechnik. Zu häufig landen diese auf der Bauschuttdeponie. Für Bayern prägend ist der Biberschwanzziegel, im nördlichen Franken fand darüber hinaus der Rinnenziegel als eine Hohlziegelform breite Anwendung.
Im Rahmen des Praxistags wird die Bewertung dieser beiden Ziegelformen und die Sortierung nach ihrer Einsatzfähigkeit geschult.  Die Teilnehmer haben Gelegenheit an einem Dachmodell die Wiederverlegung einzuüben. Sie erhalten wichtige Praxistipps zum Arbeitsprozess, zur Ausführung von Anschlussdetails und sonstigen Herausforderungen.

Die Fortbildung findet in Kooperation mit der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau statt.

Hier finden Sie das Programm. 

Datum: 20. September 2025
Uhrzeit: 9.00-17.00 Uhr
Ort: Bauarchiv Thierhaupten, Innenraum Südscheune, Augsburger Str. 22, 86672 Thierhaupten
Seminarleitung: PD Dr. phil. habil. Dipl.-Ing. Thomas Wenderoth, Architekt, Referatsleiter Bauarchiv Thierhaupten, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Dipl.-Ing. Winfried Ulm, Architektur & Denkmalpflege, Ickelheim
Kursgebühr: 100 (ermäßigt: 50 € für Studenten/Azubis, Staatl. BA, UDB, Mitglieder der FHD e. V.)
Anmeldung: bis 07. November 2025 mit diesem Formular per E-Mail: bauarchiv@blfd.bayern.de