Bildschöner Bauernhof in einem Ortsteil von Glonn nahe München

© Foto. Martin Gothier

Den „Wilden Kaiser“ im Blick - liebevoll sanierter Bauernhof nahe der Landeshauptstadt München

Wie sollte der ideale Bauernhof im Bayerischen Voralpenland aussehen? Die Hofstelle, in die man sich auf der Stelle verlieben kann? In ihrem Mittelpunkt sollte ein traditionelles Bauernhaus – ein stattlicher Einfirsthof mit historischem Wohnteil, Stall und Tenne – stehen, der auf eine rund 200jährige Geschichte zurückblicken kann. Seine Außenwände sollten aus Tuffstein gemauert sein und auch eine malerische Balusterlaube und ein flaches, vorkragendes Satteldach dürfen nicht fehlen. Wenn der Wirtschaftsteil dann noch durch sein Traufbundwerk begeistert, dann ist man seinem Traum ganz nah.

Genau so präsentiert sich der Bauernhof „Beim Kiendl“ in einem beschaulichen Ortsteil von Glonn, im Landkreis Ebersberg, gerade mal 30 km von der Landeshauptstadt München entfernt. Sein Wohnteil wurde im Jahr 1815, sein Wirtschaftsteil in den Jahren 1855/56 errichtet. Dank seiner denkmalgerechten Sanierung seit 2007 verbindet er modernen Wohnkomfort mit alpenländischem Lebensgefühl. Der Wirtschaftsteil wurde stilgerecht ausgebaut und die relativ hohen Raumhöhen erlauben zeitgemäßes Wohnen in historischen Räumen.

Doch damit nicht genug. Im Anschluss an die Tenne finden Sie derzeit einen nicht denkmalgeschützten Offenstall, der zur Tierhaltung einlädt oder auf Wunsch einem großzügigen Anbau Platz machen kann. Ein neugestalteter Garten gehört ebenso zum Anwesen wie optional ein fußläufig gut erreichbares Wiesengrundstück, das vormals als Schafweide diente. Natürlich muss man auch auf den Blick auf die Bayerischen Alpen – bei guter Sicht bis zum „Wilden Kaiser“ – nicht verzichten. Was will man also mehr, um seinen Traum vom Landleben zu verwirklichen?