Geführte Radtour: Mit Fahrrad und Dampflok unterwegs am Welterbe – Limes-Radtour von Gunzenhausen nach Ruffenhofen
09.07.2023, 08:45 Uhr

Der römische Limes zwischen Rhein und Donau ist das längste Bodendenkmal Europas und seit 2005 Teil des UNESCO-Welterbes. Auf dem Weg durch die reizvolle Landschaft zwischen Altmühl und Hesselberg folgen wir mit den Fahrrädern dem Verlauf des Limes. Am Wegesrand erkunden wir die römische Grenze im Filchenharder Wald, die rekonstruierte Limesmauer am Dennenloher See und den Kastellort Dambach mit seinem Amphitheater. Nach einem kleinen Imbiss in einem Gasthaus in Ehingen geht es weiter nach Ruffenhofen, wo uns Dr. Matthias Pausch führen wird, der den Römerpark Ruffenhofen und das LIMESEUM im Verlauf der vergangenen 20 Jahre aufgebaut hat. Nach Kaffee und Kuchen verlassen wir den Limes und folgen der Wörnitz bis Wassertrüdingen. Von dort kehren wir mit dem Dampfzug des Bayerischen Eisenbahnmuseum e. V. nach Gunzenhausen zurück.
Datum: Sonntag, 09.07.2023, 08.45 Uhr bis 16 Uhr
Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung: Hier können Sie sich anmelden
Treffpunkt: Bahnhof Gunzenhausen (Bahnhofplatz 3, 91710 Gunzenhausen)
Führung: Dr. Markus Gschwind (BLfD), Dr. Doris Ebner (BLfD), Dr. Matthias Pausch (LIMESEUM)
Kosten: Teilnahme an der Tour kostenfrei, Eintritt LIMESEUM (5,- / erm. 3,-), Fahrkarte Museumsbahn, Verzehr zum Selbstkostenpreis
Voraussetzungen: eigenes, verkehrssicheres Fahrrad, sichere Fahrpraxis und Kondition für knapp 50 km mit gelegentlichen Steigungen auf z.T. unbefestigten Wegen.
Bitte denken Sie an ein Getränk, ggf. Sonnen- oder Regenschutz und geeignete Kleidung.