Vortragsreihe Denk-mal-Nach-mittag (Online): Wärmepumpen im Denkmal

26.01.2024, 14:00 Uhr

Wärmepumpe am Baudenkmal
© Werner Haase

Herr Haase wird aus seiner langjährigen Erfahrungen zum Einsatz von Wärmepumpe (WP) in Denkmälern, aber auch Neubauten berichten.
Der Inhalt des Vortrages umfasst Grundsätzliches zum Thema, wie z. B. Quelltemperatur, Zieltemperatur, Effizienz, Steuerung und Puffer. Verschiedene Arten von WP und deren sinnvoller Betrieb in Abhängigkeit vom Leistungsbereich werden vorgestellt. Kann ich Wasser, Luft, Geothermie, hybride Systeme oder kalte Nahwärme nutzen? Funktionieren die Systeme nur mit Flächenheizungen?
Aufgezeigt werden die Vorteile ­– keine Lagerhaltung, kein Kamin, geringer Platzbedarf, keine gesonderten Anschlusskosten – und die Nachteile. Zentral wird die Frage sein, ob für den Einsatz in einem Denkmal mehr Hemmnisse vorliegen, als in einer Immobilie ohne Denkmalschutz. Am Ende besteht die Möglichkeit, im Chat Fragen an den Referenten zu stellen.

Datum: 26.01.2024, 14.00 - ca. 15:15 Uhr
Referent: Dipl.-Ing. (FH) Werner Haase, AB Haase und Bey, Karlstadt
Anmeldung: nicht erforderlich
Vortragslinkhttps://blfd-bayern.webex.com/blfd-bayern/j.php?MTID=m37a22457ff6f652bab9a7a2c1a6853d3
Gebührenfrei